start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Breaking News

Das Upgrade von DNS-Einträgen in die Domain „ampr.org“ bei ucsd.edu ist bis zum Wochenende unterbrochen. Grund: Der DNS-Hub-Ost ist nach langjähriger Betriebszeit ausgefallen und wird zur Zeit erneuert. Thomas DL9SAU: „Am Wochenende wird die Funktionalität wieder zur Verfügung stehen.“ Wir bitten um Verständnis für die kleine Verzögerung.

73 de Team DL-IP-Koordination AmprNet

AMPRNet IP Koordination Deutschland

Die deutsche AMPRNet IP-Koordination ist eine von deutschen Funkamateuren gewählte Arbeitsgruppe. Sie arbeitet vereins- und verbandsübergreifend und organisiert die technische Koordination des deutschen TCP/IP-Amateurfunknetzes. Sie ist eine Art „AMPRNet National IP Registry (ANIR)“ für den deutschen Teil des weltweiten Netzes der Funkamateure. Die Arbeitsgruppe wird dabei unterstützt durch regionale IP-Koordinatoren, die so etwas wie eine „AMPRNet Regional IP Registry (ARIR)“ darstellen. In vielen Teilgebieten Deutschlands (Regionen) sind sie für die dortigen Funkamateure die regionalen Ansprechpartner und können die IP-Nummernvergabe für einzelne Systeme eigenständig durchführen.

Die IP-Koordination Deutschland stellt für den deutschen Teil des AMPRNet Dienste und Services zur Verfügung:

  • :!: Vergabe von AS-Nummern (BGP4-Routing) für das HamNet in enger Abstimmung mit den Nachbarländern
  • :!: Betrieb eines WHOIS-Servers für den Amateurfunkdienst zu Dokumentations- und Informationszwecken
  • :!: Zuteilung von IP-Netzen auf die AS-Nummern im deutschen HamNet und Registrierung in „ampr.org“
  • :!: Vergabe von IP-Adressen im alten Netz und Registrierung in der Domain „ampr.org“
  • Organisation und Betrieb eines deutschlandweiten Regionalzonen-Konzeptes unterhalb „ampr.org“
  • Bereitstellung und Betrieb von 3 Haupt-DNS-Servern (DNS-Hubs)(Duisburg/Rees, Dresden, Nürnberg)
  • Entwicklung und Bereitstellung von Software zur Synchronisation und Anbindung der regionalen DNS-Server an die DNS-Hubs
  • Entwicklung und Betrieb des automatisierten Updates mit den weltweiten DNS-Servern der Domain „ampr.org
  • Erstellung und Verbreitung von Publikationen zur technischen Realisierung der IP-Koordination in Deutschland
  • Fachvorträge über technische Lösungen zur Koordination von IP-Netzen auf Tagungen und Ausstellungen
  • Unterstützung von Regionalkoordinatoren und Admins bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
  • Planung und Durchführung innovativer Konzepte
  • Enge Zusammenarbeit mit den Maintainern der internationalen Non-Profit-Domain ampr.org
  • Bereitstellung/Betrieb eines von 5 authoritativen DNS-Servern für die weltweite Domain AMPR.ORG (Berlin/Individual Network e.V.)
  • start.1328121352.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 01.02.2012 18:35 Uhr
  • von dd9qp