ip-koordination:de.ampr.org

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Aus Kompatibilitätsgründen wird das auch im Internet bewährte DNS-Prinzip, seine Datenstruktur und die Zonentransfers aktueller DNS-Server-Versionen genutzt. BIND1) Server und Clients finden sich auf nahezu jeder Linuxversion und anderen *nixartigen Betriebssystemen. Der Betrieb hat sich auch im AMPRNet bei mitunter schlechten und/oder langsamen Verbindungen als außerordentlich robust und sicher erwiesen. Dies ist besonders für die Zonentransfers wichtig. Es können alle benötigten Informationen in der Datenstruktur eines BIND-Verbundes untergebracht werden.

Das Konzept setzt auf dem 2003 im deutschen Packet-Radio-Netz vorgefundenen Status Quo auf und implementiert Bewährtes. Gleichzeitig werden neuartige, automatisierte Verfahren eingesetzt, die die Fehleranfälligkeit minimieren sollen und den Arbeitsaufwand für Sysops und Regionalkoordinatoren vor Ort deutlich reduzieren helfen.

Außerdem ermöglicht dieses Konzept in seinem Endausbau erstmals einen automatischen Ablauf mit zuverlässigem, überregionalen Austausch wirklich aller Zonen in ganz DL bei gleichzeitig voller Synchronisation auf HAMRADIO.UCSD.EDU.

Die flache Domainstruktur ampr.org wurde innerhalb Deutschlands in Regionalzonen aufgegliedert. Auch in einigen Nachbarländern machte man diesbezüglich Versuche (Luxemburg, Belgien, Österreich). Um sich von künftigen Regionalisierungen im Ausland unterscheiden zu können, mussten die Regionalzonen national eindeutig gekennzeichnet werden.

Die Syntax für die Bezeichnung einer Regionalzone leitet sich daher wie folgt ab:

<Zonenname>.<Landeskenner>.ampr.org

Daraus entstanden Konstrukte wie

rr.de.ampr.org   für die Region Rhein-Ruhr
dd.de.ampr.org   für die Region um Dresden
kiel.de.ampr.org für die Region um Kiel

und viele andere. Seit April 2009 sind 79 Zonen koordiniert:

ac amk augsb baden bawue bln bri brsg brv bs dahme dd doi dssd eeosl
enz erf esa goe h havel hdf hh hhm hhn hhs hi hot hrh husum in inet
itzehoe ka kiel ks lake lg lpz luebeck mainz me mosel ms mue myk nbg
ndh neisse nw nww oder ofr ohvl os ostbay osx owl pe pfalz pgntz rmn
rnk ros rr rsk saar shg si ssa stgt sthur swb ual ufra wat wen
westmfra wsx

Maximal sind unter 44.130/16 bis zu 255 44.130.x.x/24 Netzblöcke auf Regionalzonen in der Form von <zonenname>.de.ampr.org abbildbar. Zu beachten ist, dass einige Regionalzonen mehr als einen 44.130.x.x/24 Netzblock zugewiesen bekommen haben.

Aktuell sind 102 44.130.x.x/24 Netze vergeben, die durch die entsprechenden Regional-Koordinatoren gepflegt werden. Zur Zeit nehmen relativ mehr Netze am Regionalzonen-Projekt teil als solche, die es nicht tun. Nicht berücksichtigt ist bei dieser Zählung, inwieweit die Daten innerhalb der einzelnen Regionalzonen veraltet sind.

Die Netze und ihre Koordinatoren wurden in den 1990er Jahren ursprünglich in der Datei „koord.html“ von DO2KSM zusammengetragen. Diese Datenbestände haben wir seit 2003 durch umfangreiche und langwierige Recherchen zumindest in Teilen aktualisieren können. Diese Liste wird nicht mehr weiter gepflegt.

  • Netzplanung beschreibt den IP Range für das Netz Neuer Generation (hier im Wiki derzeit noch logisch unter AS-Nummern und BGP4 eingegliedert).

ToDo


1)
Vorausgesetzt wird eine BIND-Version >=8.x.
BIND ist OpenSouce und wird entwickelt beim Internet Software Consortium ISC
2)
DEPRECATED!
Die Informationen in koord.html werden demnächst in aktualisierter Form auf einen WHOIS-Server mit Web-Schnittstelle übertragen. Sie dienen solange der allgemeinen Information für deutsche Funkamateure, die Ansprechpartner in ihrer Region suchen.
  • ip-koordination/de.ampr.org.1439647525.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 15.08.2015 16:05 Uhr
  • (Externe Bearbeitung)