start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
start [26.11.2020 12:33 Uhr] – [Aufgaben und Dienste] dd9qpstart [27.11.2020 15:24 Uhr] – [Quick Links] dd9qp
Zeile 3: Zeile 3:
 ====== DL-IP-Koordination AMPRNet ====== ====== DL-IP-Koordination AMPRNet ======
  
-{{:dl-ip-logo128.png?nolink |}}Die DL-IP-Koordination [[wp>AMPRNet]]<sup>tm</sup> ist eine Arbeitsgruppe, die aus einer von deutschen Funkamateuren im Jahr 2003 durchgeführten online-Wahl hervor ging. Sie arbeitet **vereins- und verbandsübergreifend** und organisiert die technische Koordination des deutschen TCP/IP-Amateurfunknetzes (Ipip-Mesh, HAMNET, HamCloud, Packet Radio, NPR, direct BGP usw). Sie ist eine Art "**A**MPRNet **N**ational **I**P **R**egistry (**ANIR**)" für den deutschen Teil des weltweiten Netzes der Funkamateure. Die Arbeitsgruppe wird dabei unterstützt durch regionale Maintainer, die so etwas wie eine "**A**MPRNet **R**egional **I**P **R**egistry (**ARIR**)" darstellen. In vielen Teilgebieten Deutschlands (Regionen) sind sie innerhalb der eingerichteten [[wpde>Autonomes System|"autonomen Systeme" (AS)]] für die dort aktiven Funkamateure die regionalen Ansprechpartner und können die IP-Nummernvergabe für einzelne Standorte eigenständig durchführen.[[en|{{ :english-lang.png?60|Informations in English}}]] \\ \\+{{:dl-ip-logo128.png?nolink |}}Die DL-IP-Koordination [[wp>AMPRNet]]<sup>tm</sup> ist eine Arbeitsgruppe, die aus einer von deutschen Funkamateuren im Jahr 2003 durchgeführten online-Wahl hervor ging. Sie arbeitet **vereins- und verbandsübergreifend** und organisiert die technische Koordination des deutschen TCP/IP-Amateurfunknetzes (Ipip-Mesh, HAMNET, HamCloud, Packet Radio, NPR, direct BGP usw). Sie ist eine Art "**A**MPRNet **N**ational **I**P **R**egistry (**ANIR**)" für den deutschen Teil des weltweiten Netzes der Funkamateure. Die Arbeitsgruppe wird dabei durch regionale Maintainer unterstützt. Sie bilden so etwas wie eine "**A**MPRNet **R**egional **I**P **R**egistry (**ARIR**)". In vielen Teilgebieten Deutschlands (Regionen) sind sie innerhalb der eingerichteten [[wpde>Autonomes System|"autonomen Systeme" (AS)]] für die dort aktiven Funkamateure die regionalen Ansprechpartner und können die IP-Nummernvergabe für einzelne Standorte eigenständig durchführen.[[en|{{ :english-lang.png?60|Informations in English}}]] \\ \\
  
  
  
  
-===== Aufgaben und Dienste =====+===== Überblick =====
  
 {{ :as-coord-web.jpg?nolink|}}Die [[ip-koordination:|DL-IP-Koordination]] AMPRNet<sup>tm</sup> stellt dem Amateurfunkdienst für den deutschen Teil des AMPRNet<sup>tm</sup> [[services|Dienste]] und [[services|Services]] zur Verfügung: {{ :as-coord-web.jpg?nolink|}}Die [[ip-koordination:|DL-IP-Koordination]] AMPRNet<sup>tm</sup> stellt dem Amateurfunkdienst für den deutschen Teil des AMPRNet<sup>tm</sup> [[services|Dienste]] und [[services|Services]] zur Verfügung:
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 18.06.2024 12:09 Uhr
  • von dd9qp