32-Bit AS-Nummern im deutschen HAMNET
Policy
Für das HAMNET-DL geht die DL-IP-Koordination bei der Zuteilung von AS-Nummern und IP-Netzwerken nach folgenden Richtlinien vor:
POLICY: Jedes Autonome System (AS) muss immer mehrere Standorte (Sites)1) enthalten.
POLICY: Jedes Autonome System in DL erhält derzeit als Parent-AS eine 16-bit-AS-Nummer.
POLICY: Jedes Parent-AS erhält einen anhand der Parent-AS-Numnmer abgeleiteten Block aus 100 32-bit-ASN.
POLICY: Jedes Parent-AS erhält an die 16-Bit-ASN gebundene IP-Subnetze für Backbone und User/Services.
POLICY: Jede Site innerhalb eines Parent-AS erhält aus dem zugewiesenen Pool eine 32-bit-AS-Nummer.
POLICY: Durchgehendes „Site-to-Site eBGP Routing“ 2) wird im ganzen HAMNET-DL angestrebt.
Aufbau der 32-bit-AS-Nummern im HAMNET
Entsprechend dem X.121 Dokument der ITU besitzt Deutschland die vier County-Codes 262 bis 265. Bezogen auf das internationale Proposal zur Vergabe von privaten 32-bit-AS-Nummern im 44er ampr.org Netz stehen für DL vier AS-Nummernblöcke mit je 100000 32-bit-AS-Nummern zur Verfügung (Stand: 01.01.2020).
AS-Block | Verwendung |
---|---|
42262XXXyy | HAMNET DL |
42263XXXyy | future use |
42264XXXyy | future use |
42265XXXyy | future use |
Verglichen mit den 64 für ganz DL reservierten 16-Bit-AS-Nummern ist das eine immense Zahl. Zur Zeit wird der erste 32-bit-AS-Block im deutschen HAMNET verwendet. Dabei werden die 32-bit-AS-Nummern in 100er Gruppen (Ziffern yy= 00-99) innerhalb der bestehenden (16-bit-)Parent-AS vergeben. Die Vergabe der Ziffern XXX erfolgt im deutschen HAMNET an Hand von Variante 1: AS-based-ASN